Wie finde ich das richtige Lagerhaltungssystem? Falls Sie sich diese Frage stellen sollten, dann sind Sie nicht allein. Die große Auswahl an unterschiedlichen Systemen erschwert den Entscheidungsprozess. Um die richtige Lösung für Ihren Betrieb zu finden, sollten Sie einige Faktoren beachten.

Oliver Priedigkeit
Aktuelle Einträge
Wie sich das Artikelsortiment auf die Wahl des Lagerhaltungssystems auswirkt
Mehr Planungssicherheit durch Leasing
Aus welchem Grund kaufen Sie ein Flurförderzeug? Die Gründe können von der Bewältigung saisonaler Spitzen über die langfristige Nutzung des Staplers bis hin zu dem guten Gefühl, das neue Flurförderzeug im Lager stehen zu sehen, reichen. Das Leasing von Flurförderzeugen kann Ihrem Unternehmen dieselben oder sogar mehr Vorteile bieten.
3 Faktoren, die Ihren Materialumschlag kosteneffizienter gestalten können
Jeder Lagerleiter steht vor der Herausforderung den Materialumschlag kosteneffizient zu gestalten. Aufgrund der Komplexität dieses Themas ist die Umsetzung jedoch nicht immer einfach. Drei Aspekte, die hierbei eine wichtige Rolle spielen, sind Sicherheit, Ergonomie und Umfeld. Ein funktionelles Arbeitsumfeld kann im großen Maße dazu beitragen die Produktivität zu erhöhen, das Leistungsniveau zu steigern und den Gewinn zu maximieren. Doch wie kann ein idealtypisches Umfeld geschaffen werden?
Pflege Ihrer Materialfluss-Ausrüstung während einer Betriebsschließung
Flurförderzeuge sind langlebige Maschinen und können lange Zeit stillstehen, ohne viele Probleme zu verursachen. Während der derzeitig andauernden Krise ist es jedoch wichtig sicherzustellen, dass Ihre Ausrüstung schnell und reibungslos wieder einsetzbar ist, sobald sich der Zustand wieder normalisiert hat.
Wir haben Ihnen bereits Ratschläge gegeben, wie Sie Ihre Staplerbatterien lagern können, wenn Ihre Flurförderzeuge über einen längeren Zeitraum nicht in Betrieb sind. Im Folgenden erhalten Sie einige Tipps dazu, wie Sie Ihre Maschinen behandeln können, wenn Ihr Betrieb mit verminderter Kapazität arbeitet oder sogar stillgelegt ist.
Die Gesamtbetriebskosten eines Flurförderzeugs im Überblick
Der Kaufpreis wird beim Vergleich verschiedener Flurförderzeuge gerne zur Orientierung herangezogen. Die obenstehende Grafik veranschaulicht allerdings, warum der Kaufpreis nicht ausschlaggebend für die Kaufentscheidung sein sollte.
Wie beeinflussen saisonale Spitzen die Auswahl des passenden Lagersystems?
Das Angebot an Lagersystemen auf dem Markt ist umfangreich. Selbst für erfahrene Materialflussexperten ist die Auswahl des passenden Lagersystems, das effizient, zugänglich und raumnutzend ist, schwierig. Jedes Lager hat verschiedene Voraussetzungen und unterscheidet sich von anderen, weshalb nicht pauschal entschieden werden kann, welches Lagersystem das Beste für den einzelnen Betrieb ist. Es gibt allerdings drei Hauptfaktoren, die bei der Entscheidung eine ausschlaggebende Rolle spielen. Ein Faktor, der die Auswahl des Lagersystems beeinflusst, ist die Jahreszeit.
Welche Vorteile bietet das Leasing von Flurförderzeugen?
Kaufen, mieten, leasen – es gibt viele Möglichkeiten seinen Bedarf an Flurförderzeugen zu decken, um den Materialumschlag bewerkstelligen zu können. Doch haben die Anschaffungsalternativen unterschiedliche Vorzüge und je nach Situation Ihres Materialumschlags muss individuell entschieden werden, ob eher die eine oder doch die andere Option für Sie die richtige ist. Wenn Sie zum Beispiel saisonale Spitzen bewältigen müssen, ist der Neukauf eines Staplers oft nicht die beste Lösung, da Sie das Gerät nur für eine gewisse Zeit benötigen und sich die mit dem Kauf verbundene Kapitalbindung nicht rentiert. In diesem Fall ist ein Mietgerät mit großer Wahrscheinlichkeit die bessere Alternative. . Wenn der Bedarf eines Flurförderzeugs jedoch dauerhaft ist, sie jedoch trotzdem nicht gewillt sind so viel Kapital zu binden, dann ist das Staplerleasing womöglich die beste Wahl.
Welche Kommissioniermethode sichert auch bei gestiegenem Bestellvolumen die Produktivität?
Die Produktivität beschreibt das Verhältnis der Produktionsmenge zu den zur Herstellung eingesetzten Betriebsmitteln. Die Messung der Produktivität kann auf unterschiedliche Art und Weise durchgeführt werden, z. B. können die Aufträge pro Stunde ausgewertet oder die Gesamtlogistikkosten je Einheit gemessen werden. Doch wie verändert sich diese Zahl, wenn sich das Bestellvolumen je Kommissionierzyklus erhöht? Inwieweit kann die Produktivität unter geänderten Bedingungen positiv beeinflusst werden?
Die vielfältige Welt der Lagersysteme – doch welches ist das richtige für mich?
Es existiert eine Vielzahl von Lagersystemen, die unterschiedliche Vorteile bieten. Drei Faktoren sind bei der Entscheidung für ein Lagersystem ausschlaggebend: das Warensortiment, die Nachfragehäufigkeit und die Umschlaggeschwindigkeit. Da diese Kriterien von Betrieb zu Betrieb variieren können, gibt es keine universelle Lösung.
Wieso Staplerschulungen wichtig sind und wie Sie Argumente dagegen entkräften können
Fundierte Staplerschulungen können so einiges ermöglichen, was sich Lagerleiter wünschen – erhöhte Sicherheit, zunehmende Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung sowie gesteigerte Produktivität und vieles mehr. Allerdings sind Staplerschulungen nicht umsonst und beanspruchen Zeit, die sonst für die Durchführung der eigentlichen Arbeit genutzt werden würde. Deshalb werden Schulungen in Unternehmen häufig nicht priorisiert.